Plusoptix

Kompatibel

Das Logo Compatible steht für die hohe Kompabilität der Plusoptix Geräte im Praxisalltag der Kunden.

Einfache Handhabung und Dokumentation

Alle Messgeräte von Plusoptix lassen sich nahtlos in die bestehenden Arbeitsabläufe integrieren und nehmen aufgrund ihrer kompakten Bauform wenig Platz in Anspruch. Die Handhabung ist einfach und automatisiert, so dass geschultes Personal die Messgeräte problemlos bedienen kann. Die Messergebnisse und Kamerabilder können elektronisch oder auf Papier dokumentiert werden.


Elektronische Vollintegration (GDT)

Wenn bereits eine Patientendatenbank (= Praxissoftware) vorhanden ist, dann können die Patientendaten von dort an das Messgerät von Plusoptix gesendet werden. Nach dem Abschluss der Messung werden die Messergebnisse dann sofort und automatisch in die Patientendatenbank übertragen.

Dieser vollautomatische Datenaustausch ist bereits für die meisten Patientendatenbanken verfügbar: Liste der kompatiblen GDT Praxissoftwareanbieter

Von Plusoptix entstehen für die Anbindung keine weiteren Kosten. Es können jedoch vom Praxissoftwareanbieter Kosten für die Anbindung anfallen.

Elektronische Teilintegration (PDF)

Ist eine elektronische Vollintegration nicht erwünscht oder machbar, dann können die Messergebnisse zunächst als PDF-Datei abgespeichert und anschließend manuell zur elektronischen Patientenakte beigefügt werden.


Dokumentation mit Ihrem Smartphone

Wenn das Messgerät über einen Hotspot mit dem Smartphone verbunden ist, dann kann das Messprotokoll ganz einfach per E-Mail versendet, in eine Datenbank hochgeladen oder auf einem mit dem Smartphone verbundenen Drucker gedruckt werden.


Ausdruck eines Messprotokolls

Gerade wenn eine Messung als IGeL-Leistung abgerechnet wird, dann ist es sinnvoll dem Patienten die Messergebnisse in Form eines anschaulichen Messprotokolls zur Verfügung zu stellen.

Mit der kostenlos verfügbaren Software plusoptiXconnect kann das Messprotokoll nach Abschluss einer Messung automatisch an jeden beliebigen, bereits in der Praxis vorhandenen Drucker gesendet werden.

Darüber hinaus können die Messprotokolle mit sogenannten Infografiken individualisiert werden.

 

Ausdruck eines (selbstklebenden) Etiketts

In manchen Fällen reicht die Dokumentation der reinen Messewerte, ohne Kamerabild und grafischen Veranschaulichungen, auf Papier vollkommen aus. In diesem Fall empfiehlt sich der Ausdruck eines Etiketts auf dem kabellosen Etikettendrucker plusoptiX P12.

Der Etikettendrucker plusopitX P12 ist ein Thermodrucker, der keine Druckerpatronen benötigt. Die Etiketten können auf normalem oder selbstklebendem Papier ausgedruckt werden.

Der Druckauftrag wird kontaktlos über die in den Messgeräten von Plusoptix integrierte Infrarotschnittstelle an den Drucker gesendet. Hierzu muss kein Kabel angeschlossen oder WLAN Netzwerk errichtet werden.

Bitte wenden Sie sich an uns, falls Sie weitere Fragen zur Kompatibilität unserer Messgeräte haben.

 

Werfen Sie einen Blick auf die weiteren Alleinstellungsmerkmale

Präzise


 

Prämiert


 

Zuverlässig


 

Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten.

I agree that my details from the contact form will be collected and processed to answer my request. You can revoke your consent at any time for the future via the contact form. Detailed information on handling user data can be found in our privacy policy.
captcha