Ophthalmoskope
Zur Untersuchung auf Medientrübungen und anormale Reflexe

Plusoptix bietet monokulare und binokulare Ophthalmoskope mit großem Untersuchungsbereich für Kinderärzte, Optiker und Optometristen. Durch Fotodokumentation der mit Infrarotlicht durchleuchteten Pupille, ermöglichen diese eine schnelle, aber vor allem entspannte Untersuchung auf Medientrübungen oder anormale Reflexe.
Fotodokumentation
Nach dem Starten des Plusoptix-Geräts wird die Pupille mit Infrarotlicht beleuchtet und ein Foto der Pupillen auf dem angeschlossenen Speichermedium gespeichert. Die Bilder können ohne Zeitdruck ausgewertet und zur Dokumentation in der Patientenakte gespeichert werden.
Anwendung
Das Gerät zeigt die Bilder der durchleuchteten Pupille, die eine einfache Analyse ermöglichen.
Klicken Sie hier, um mehr über den Durchleuchtungstest zu erfahren.
Durchleuchtungstest
Sichtbares Licht
Infrarotlicht
In Infrarotlicht bleibt die Pupille auch ohne Weittropfen groß.
Zentrale und periphere Trübungen sind erkennbar.


Klare Medien:
Kennzeichen:
gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Pupille


Refraktionsfehler
Kennzeichen:
hell / dunkel Verlauf mit beliebiger Orientierung


Anormale Reflexe
Kennzeichen:
Amorphe Schatten in oder am Rand der Pupille


Medientrübungen
Kennzeichen:
punktuelle Schatten in oder am Rand der Pupille


Gerätemodelle
Das "optiScope (monokular)" ist ein monokulares Ophthalmoskop mit einem großen Untersuchungsbereich für Optiker und Optometristen.
Die Markteinführung des "optiScope (monokular)" ist für die zweite Hälfte des Jahres 2020 nach der CE-Kennzeichnung geplant. Wir bieten den ersten Kunden das "optiScope (monokular)" zu einem besonders günstigen Einführungspreis an.
optiScope (binokular)
Das "optiScope (binokular)" ist ein binokulares Ophthalmoskop mit einem großen Untersuchungsbereich für Kinderärzte.
Im Gegensatz zu einem normalen monokularen Ophthalmoskop ist dieses binokulare Ophthalmoskop so zugeschnitten, dass der Vergleich beider Augen im Rahmen eines Rotreflex- / Brücknertests erleichtert wird.